Ermäßigte TTG-Mitgliedschaft für Ehrenamtler

Feierliche Übergabe der ersten Ehrenamtskarten in der Stadt Kerpen

Pressefoto der ersten Übergabe der Ehrenamtskarten, mit unserer Geschäftsführerin Brigitte Fischenich

In der Sitzung des Sozialausschusses am 30.11.2011 übergab Bürgermeisterin Marlies Sieburg die ersten Ehrenamtskarten an engagierte Kerpener Bürgerinnen und Bürger.

„Wir haben diesen Rahmen gewählt“, so Bürgermeisterin Marlies Sieburg, „um deutlich zu machen, wie wichtig das bürgerschaftliche Engagement für Kerpen ist. Mit Ihrem Einsatz zeigen die Ehrenamtler ganz konkret, was Einzelnen möglich ist und wie viel Einzelne erreichen können. Sie können als Vorbild andere Menschen motivieren selbst aktiv zu werden, denn engagierte Mitstreiter werden in vielen Bereichen gesucht. Und da, wo Menschen sich engagieren, lebt es sich einfach besser!“

Die Ehrenamtskarte ist ein Zeichen für überdurchschnittliches zeitliches Engagement. So erhält die landesweit gültige Karte derjenige, der seit mindestens drei Jahren fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich tätig ist.

Die Vergünstigungen, die durch die Ehrenamtskarte in den einzelnen Kommunen erlangt werden können, sind auf der Internetseite www.ehrensache.nrw.de abrufbar. Hier findet man beispielsweise ermäßigte Eintrittsgelder für Landesmuseen und –theater, wie das Max Ernst Museum des Landschaftsverbands Rheinland in Brühl.

In der Stadt Kerpen sind bisher Vergünstigungen bei den städtischen Kulturveranstaltungen sowie der Erftlagune und dem Freibad Türnich vorgesehen. Aber auch die ersten privaten Anbieter von Vergünstigen haben sich gemeldet. So erhalten Ehrenamtskarteninhaber beispielsweise im Restaurant „Zum ahle Konsum“ eine Ermäßigung von 11 % auf Speisen. Die Tischtennisgemeinschaft Langenich bietet den Ehrenamtlern eine ermäßigte Mitgliedschaft an, alternativ auch für ein Kind oder einen Enkel des Karteninhabers. „In der TTG Langenich sind wir froh, so der Vorsitzende Ralph Löhr, auf engagierte Mitglieder zurückgreifen zu können. Mit der Vergünstigung kann ein kleines Dankeschön an bürgerschaftlich Engagierte zurückgegeben werden.“

Bürgermeisterin Sieburg wirbt auch weiterhin um Partner für die Ehrenamtskarte. „Wir haben bereits Kontakt mit den Interessengemeinschaften von Handel und Gewerbe aufgenommen. Jeder weitere Kooperationspartner macht die Ehrenamtskarte in Kerpen attraktiver“.

Social Media

Zur Facebook-Vereinsseite

Termine

11.4. bis 18.4.2025: Vereinsfahrt in einen Landal GreenPark

TTG Vereins-Jubilare 2025

10 Jahre | Daniel Münchrath
10 | Thorsten Watzl
10 | Daniel Bougé
10 | Mike Cerven
15 | Nicole Mescheder
15 | Elena Weiden
15 | Andreas Lerwe
15 | Paul Stacker
20 | Stefan Althoff
20 | Annika Maus
20 | Felice Manini
25 | Björn Schmitz
25 | Moritz Vreden
30 | Ralf Bastian
45 | Frank Stertzenbach

Click-TT

Unsere Mannschaften im Überblick

Unsere Top-5

1906 | Luisa Düchting
1873 | Marcel Tribowski
1843 | Dominik Vaaßen
1807 | Björn Schmitz
1744 | Thomas Vreden

Stand: 1. Januar 2025
Gesamtliste mit TTR-Punkten